Search results
All products that match your search:
Choose the currency and language you prefer
All products that match your search:
Es ist fast Zeit, die Decken abzunehmen und sonnige Tage draußen zu genießen. Aber das Leben im Stall ist noch angenehmer, wenn Ihre Sattelkammer sauber und ordentlich ist. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie in 5 einfachen Schritten Sattelkammer und Stall putzen können.
1) Ausmisten auf dem nächsten Level
Wenn sich jemand anderes um das Saubermachen Ihres Stalls kümmert, haben Sie Glück! Wenn Sie dagegen selbst ausmisten, ist der Frühling die perfekte Zeit, um den ganzen Stall zu reinigen. Beginnen Sie, indem Sie alles ausräumen. Nehmen Sie einen Hochdruckreiniger, um Spinnweben und Staub zu entfernen. Wenn der Stall komplett trocken ist, können Sie frisch einstreuen und das Lieblingsspielzeug Ihres Pferdes positionieren.
2) Wäsche waschen
Warten wir nicht alle bis August, um noch schnell unsere Decken zu waschen? Dabei ist es viel befriedigender, wenn Sie Ihre sauberen Decken in der Deckentasche haben und der Winter kommen kann. Auch andere waschbare Gegenstände wie Halfter, Fliegenmützen, Bandagen und Schabracken könnten gut eine Wäsche vertragen. Für sensiblere Gegenstände wie Fliegenmützen und Bandagen empfehlen wir einen Wäschebeutel zu nutzen. Wenn Sie aufräumen, ist es ein guter Zeitpunkt, um zu entscheiden, welche Produkte Sie behalten möchten und welche Sie verkaufen können. Dank der Verkäufe können Sie sich etwas Neues leisten, wie die Basiskollektion Samt.
3) Machen Sie Ihre Bürsten sauber
Ein sauberes Pferd beginnt mit sauberen Bürsten. Und die Reinigung Ihrer Bürsten ist eigentlich nicht so zeitaufwändig, wie es sich anhört. Versuchen Sie, die langen und lockeren Haare loszuwerden. Auf diese Weise werden Sie auch den größten Teil des trockenen Schmutzes entfernen. Wenn der Großteil der Bürste sauber ist, ist es Zeit, einen Eimer oder das Waschbecken mit warmem Wasser und Seife zu füllen. Sie können Ihre Bürsten entweder einige Zeit im Seifenwasser liegen lassen oder mit den Fingern durchfahren, um den Schmutz zu lockern. Seien Sie vorsichtig mit Holzbürsten und lassen Sie diese nicht zu lange im Wasser, da das Holz beschädigt werden könnte. Spülen Sie die Bürsten nach dem Waschen aus, um sicherzustellen, dass keine Seife mehr vorhanden ist.
4) Kümmern Sie sich um Ihre (Kunst-) Lederprodukte
Im Winter muss Leder widrigen Bedingungen standhalten. Um wieder weiches und flexibles Material zu erhalten, reinigen und fetten Sie Ihre Lederprodukte am besten. Wenn Ihr Sattel, Zaumzeug oder Stiefel sauber sind, können Sie es mit unserem Sattelschoner, der Trensentasche und unserer Stiefeltasche schützen, um Kratzer auf dem Leder zu vermeiden. Wenn Sie ein Kunstlederprodukt von Kentucky Horsewear wie unsere Gurte benutzen, müssen Sie dieses nicht mit Glycerinseife reinigen, sondern können unseren Tack Cleaner verwenden und auf das Kunstleder sprühen. Danach können Sie es einfach mit einem sauberen Handtuch abwischen. Sie müssen es danach nicht mehr einfetten, da unser Kunstleder gegen alle Wetterbedingungen beständig ist und nicht bricht oder reißt. Wenn Sie einen Gurt mit Schaffell haben, vergessen Sie nicht, auch das Schaffell zu waschen. Sie können es einfach bei 30 Grad in die Waschmaschine geben und es wird so gut wie neu aussehen.
5) Bereiten Sie sich auf die Fliegensaison vor
Obwohl Frühling und Sommer schöne Jahreszeiten sind, hat sie einen großen Nachteil… Insekten. Überprüfen Sie am besten beim Frühjahrsputz, was Sie noch brauchen, um Ihr Pferd vor Fliegen zu schützen. Beim Reiten können Sie beispielsweise eine Fliegenmütze nehmen, um Fliegen von den Ohren Ihres Pferdes fernzuhalten. Wenn Ihr Pferd von den Insekten stark abgelenkt wird, können Sie unsere Fliegenmaske ausprobieren. Diese Maske kann auf der Weide und beim Reiten verwendet werden, da Sie über der Trense getragen werden kann. Wenn Sie Ihr Pferd auf der Weide schützen möchten, schauen Sie sich unsere Rubrik Fliegendecken an.